Die richtige Wochenbett-Hygiene
Hallo, mein Name ist Zohre, ich bin 28 Jahre alt, Mama und die Hamburger Hebamme.
In meiner Arbeit als Hebamme unterstütze ich Familien in den Bereichen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett als auch im ersten Lebensjahr des Kindes.
Was mir in meiner Arbeit sehr wichtig ist, ist Respekt anderen gegenüber und vor allem auch offen und unvoreingenommen einander gegenüberstehen.
Jede Familie hat ihren eigenen Weg und genau das sollte respektiert werden.
Das Wochenbett ist eine intensive und schöne Zeit, in der Du
dein Baby in Ruhe kennenlernst. Gleichzeitig dient das Wochenbett der Erholung
und Regeneration von den Strapazen der Geburt. Für die Genesung im Wochenbett,
aber auch für Dein Wohlbefinden, spielt die richtige Pflege des Intimbereichs nach
der Geburt eine wichtige Rolle. Wie die richtige Hygiene für deinen
Intimbereich aussieht, verrate ich Dir.
Zunächst ist es aber wichtig zu wissen, wie Dein
Intimbereich nach der Geburt aussehen kann. Sowohl nach einer natürlichen
Geburt als auch nach einem Kaiserschnitt wirst Du bluten. Der sogenannte
Wochenfluss hält in der Regel 4 bis 6 Wochen an. Dazu kommt, dass Du nach einer
vaginalen Geburt wund, geschwollen und auch an einigen Stellen genäht bzw.
gerissen sein kannst.
Damit Dein Körper nach der Geburt richtig heilen kann, habe
ich ein paar Tipps für Dich, was Du bei der Hygiene im Intimbereich bedenken
solltest:
Klares, lauwarmes Wasser eignet sich zur Reinigung nach dem
Toilettengang am besten. Mit einer Po-Dusche oder einer kleinen Gießkanne
kannst Du das Wasser langsam und entspannt über die Scheide bis zum Po fließen
lassen. Danach tupfst Du die Haut behutsam ab.
Wichtig: nicht reiben! Reibung
reizt Deine Haut und die wunden Stellen zusätzlich, was die Wundheilung stören
kann. Wenn Du duschst, kannst Du auch eine milde Intim-Waschlotion
nutzen, um Wochenflussrückstände von Deinem Intimbereich zu lösen. Dafür eignet
sich bestens die bella Pure Intim-Waschlotion von
bella.
Wenn Deine Scheide wund und geschwollen ist, ist ein Kamillenbad ratsam. Kamillenblüten sind entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Für Linderung reicht bereits ein kurzes Sitzbad aus. Dafür kannst Du eine Sitzwanne verwenden, oder, wenn Du keine Sitzwanne zur Hand hast, eine Plastiktüte über die Klobrille ziehen und darin ein Sitzbad einlassen. Du kannst das Sitzbad einmal täglich für 10 bis 15 Minuten bei einer Wassertemperatur von 35°C machen. Gegebenenfalls wirst Du in der ersten Zeit größere Binden benötigen.
Da der Wochenfluss aber kontinuierlich abnimmt, wird auch der Bedarf an großen Binden weniger und schon bald kannst Du dünnere Binden bis hin zu Slipeinlagen nutzen. Für eine ideale Ausstattung sorgen die bella Mamma Wochenbett Boxen . In den Wochenbett Boxen classic und comfort ist alles enthalten, was Du für die Intimpflege im Wochenbett benötigst.
Das Wichtigste ist aber: Das Wochenbett ist dafür da, sich von der Geburt zu erholen und behutsam in das neue Leben mit Baby zu starten. Deshalb sei achtsam mit Dir selbst und entschleunige Deinen Alltag. Lange Spaziergänge und schwere Hausarbeit können Deine Heilung stören.
Diese Zeit darf Dir und Deinem Kind gewidmet werden, aber vor allem Dir: als frischgebackene, starke Mama.