Bauchschmerzen bei Babys
Hallo, mein Name ist Zohre, ich bin 28 Jahre alt, Mama und die Hamburger Hebamme.
In meiner Arbeit als Hebamme unterstütze ich Familien in den Bereichen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett als auch im ersten Lebensjahr des Kindes.
Was mir in meiner Arbeit sehr wichtig ist, ist Respekt anderen gegenüber und vor allem auch offen und unvoreingenommen einander gegenüberstehen. Jede Familie hat ihren eigenen Weg und genau das sollte respektiert werden.
Alle Eltern und alle Kinder haben einen ganz individuellen Weg für sich und ich versuche, mit meinen Tipps und meinem Fachwissen jedem die Basis an die Hand zu geben, eigene Entscheidungen zu treffen und den richtigen Weg für sich selbst zu finden.
Folgende Tipps helfen bei Bauchschmerzen:
1. Kirschkern oder Traubenkernkissen
Wärme kann für Entspannung im Bauch- und Rückenbereich sorgen, in vielen Fällen lindert es die Bauschmerzen Eures Babys. Die Kissen können normal in der Mikrowelle oder im Backofen aufgewärmt werden. Wichtig ist, dass die Kissen nur warm und nicht heiß sind, kontrolliert vorher die Temperatur, um Verletzungen und Verbrennungen zu vermeiden.
2. Bewegung
Wichtig ist auch leichte „Bewegung“. In den ersten 12. Lebenswochen liegen Babys hauptsächlich auf dem Rücken, scheut euch nicht Euer Baby auch mal unter Aufsicht in die Bauchlage zu bringen. Das fördert auch gleichzeitig die Nacken- und Rückenmuskulatur.
3. Bewegungsübungen
Fahrradfahren – Ihr legt Euer Baby auf den Rücken und bewegt die Beine abwechselnd in kreisenden Bewegungen, als würde es Fahrrad fahren.
Beckenkreise – Ihr haltet Beine und Becken in beiden Händen und kreist das Becken langsam und gleichmäßig in eine Richtung.
Bauchmassage – Mit Kümmelöl auf der Hand könnt Ihr um den Bauchnabel im Uhrzeigersinn den Bauch massieren.
4. Trinkverhalten
Um Bauchschmerzen vorzubeugen ist es ratsam darauf zu achten, ob man sein Baby richtig an die Brust anlegt. Schmatzt Dein Baby sehr viel beim Trinken, könnte es zu viel Luft schlucken und dies führt ebenfalls zu Bauchschmerzen. Sollte dies der Fall sein, kannst Du Deine Hebamme oder Deine Stillberaterin/Deinen Stillberater hinzuziehen.
5. Osteopathie
Sollte keiner der genannten Tipps Abhilfe verschaffen ist es ratsam einen Osteopathen aufzusuchen. Hierfür könnt Ihr Euch eine Überweisung von Eurer Frauenärztin/Eurem Frauenarzt einholen und Osteopathie für Euch ausprobieren.
Ich hoffe, dass ich Euch mit dem einen oder anderen Tipp helfen konnte und wünsche Euch ganz viel Glück, dass Ihr die Bauchschmerzen Eures Babys schnell wieder in den Griff bekommt.